Willkommen beim Projekt Prima Klima Lebenswelt

Gemeinsam für eine klimabewußte Zukunft

Erfahre mehr über uns

Veranstaltungen

@PrimaKlima

Kleidertauschparty

Park Center Treptow (Am Tretower Park 14, 12435 Berlin)

Packt Eure Herbst- und Winterklamotten ein und kommt vorbei! Wie immer maximal zehn Teile und wie immer mit einem tollen Extra: Wir stricken gemeinsam an Decken für Obdachlose und sammeln kaputte Nylonstrümpfe und -strumpfhosen!

#Familie & Kinder#Nachhaltigkeit & Umwelt

Schattenfänger 2 / Teil 4

Galerie KungerKiez (Karl-Kunger-Straße 15, 12435 Berlin)

Folge den Spuren der Tiere, die in unserem Kiez wohnen, fange ihre Schatten und lerne ihre täglichen Erfahrungen in ihren Lebensräumen kennen. Kostenlose fünfteilige Workshopreihe zur Stadtnatur.

#Familie & Kinder#Nachhaltigkeit & Umwelt

Schattenfänger 2 / Teil 5

Galerie KungerKiez (Karl-Kunger-Straße 15, 12435 Berlin)

Folge den Spuren der Tiere, die in unserem Kiez wohnen, fange ihre Schatten und lerne ihre täglichen Erfahrungen in ihren Lebensräumen kennen. Kostenlose fünfteilige Workshopreihe zur Stadtnatur.

#Familie & Kinder#Nachhaltigkeit & Umwelt

Demokratisch mitgestalten - wie geht das?

Galerie KungerKiez (Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin)

Das Prima Klima Lebenswelt-Projekt wäre nichts ohne die Kiezbewohner*innen, die sich in zahlreichen Aktivitäten daran beteiligen. Das Projekt basiert auf der Annahme, die Menschen vor Ort wären prinzipiell willens und in der Lage mitzugestalten und mitzuentscheiden. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie die Partizipation bereits läuft, wie sie verbessert werden kann, wie das Mitgestalten  organisiert werden kann. Dazu wollen wir etwas weiter ausholen und uns fragen: Demokratisch, was heißt das? Mitgestalten, wie geht das?

Demokratisch mitgestalten - wie geht das?

Galerie KungerKiez (Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin)

Das Prima Klima Lebenswelt-Projekt wäre nichts ohne die Kiezbewohner*innen, die sich in zahlreichen Aktivitäten daran beteiligen. Das Projekt basiert auf der Annahme, die Menschen vor Ort wären prinzipiell willens und in der Lage mitzugestalten und mitzuentscheiden. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie die Partizipation bereits läuft, wie sie verbessert werden kann, wie das Mitgestalten  organisiert werden kann. Dazu wollen wir etwas weiter ausholen und uns fragen: Demokratisch, was heißt das? Mitgestalten, wie geht das?

Aktuelles

Ideenwettbewerb 2023

Die neue Runde ist gestartet! Entdeckt die neuen Projekte des Ideenwettbewerbs und seid Teil des nachhaltig-kreativen Kungerkiezes - mitmachen erwünscht!

Auf der Suche nach den nachhaltigen Gesellschaftsformen

Die Recherchegruppe ist geschlossen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es einen kurzen Abriss über die Themen und Gedanken, die hier behandelt und entwickelt wurden. Er verbirgt sich hinter den drei kleinen Punkten unten.

Ab September laden wir zu einem Austausch zum Thema Beteiligung ein: Demokratisch mitgestalten - wie geht das? Treffpunkt: 26.9.2023, 17:30 Uhr, Galerie Kungerkiez

Mit dem Lastenrad vorbeigebracht - Einkaufen für Andere

Wer hat Lust, den Nachbarinnen und Nachbarn, die selbst nicht einkaufen gehen können, gelegentlich und nach Verabredung mit dem Lastenrad das Nötige vorbeizubringen? E-Lastenräder können bei uns gebucht werden. Und wer könnte so einen Dienst gut gebrauchen?

Meldet euch und wir helfen vermittelnd, damit für beide Seiten zuverlässige Patenschaften entstehen, zwischen Jung und Alt, Schwanger und Nichtschwanger, Viel- und weniger Beschäftigt: klima@kungerkiez.de

Prima Klima Lebenswelt

Unsere Lebensstile gestalten unsere Lebenswelt und umgekehrt. Sie bedingen und benötigen einander. Ihr Einfluss ist gegenseitig und wechselwirkend. Das Vorhaben Prima-Klima-Lebenswelt – bewusst und neutral in unsere Zukunft will helfen, gemeinsam mit den Menschen in Alt-Treptow den Alltag, die Lebensstile und das Lebensumfeld klimafreundlicher, nachhaltiger und zukunftstragender zu gestalten. Es geht um die Schaffung einer Lebenswelt, in der Menschen ihre Lebensstile niedrigschwellig und klimabewusst verändern und einbringen können.

Förderzeitraum: 01.11.2021 bis 31.10.2024.

Das Modellprojekt wird im Rahmen der „Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz“ mit dem Förderkennzeichen 67KEM0008A+B vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Bild