Veranstaltungen
@PrimaKlima
Aktuelles
Infopoint
Geschützt vor Wind und Wetter hat unser erster Infopoint sein Zuhause im Park Center Treptow gefunden. Hier informieren wir über Veranstaltungen, hier können Bücher getauscht werden, hier finden am Schwarzen Brett Such- und Tauschangebote einen Platz und nicht zuletzt kann man sich hinsetzen und ein Päuschen machen oder ein Schwätzchen halten...
Temporärer Hundegarten
Bis 31. März 2023 gibt es auf dem Schmollerplatz testweise einen kleinen Hundeauslauf. Kann das eine Lösung für ein respektvolles Miteinander aller auf dem Schmollerplatz sein? Oder braucht es eine andere Lösung - eine weitläufige Hundewiese in Alt-Treptow? Wir erstellen ein Stimmungsbild und freuen uns über Rückmeldungen!
Mach mit!
Eure Meinung ist gefragt! Wie empfindet Ihr die Verkehrssituation im Kiez und wie und wo sollte es (wieder)mehr Grün geben? Studierende der FU Berlin führen im Kungerkiez eine Umfrage durch und wir bitten Euch herzlich um rege Beteiligung!
Der ADFC Berlin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) implementieren in Berliner Kiezen das Projekt „Berlin zählt Mobilität“. Dafür werden privaten Haushalten digitale Zählgeräte kostenlos zur Verfügung gestellt, welche lokale Verkehrsdaten in Echtzeit erheben. Wir wollen gerne viele Zähler installieren, um eine breite Datenbasis für die Ausarbeitung der Verkehrsberuhigung durch den Kiezblock zu erhalten. Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr mitmachen wollt.
Hier gibt es weiterführende Infos zu beiden Aktionen!
Jahreszeitenfeste
Sonne und Mond bestimmen unbeeinflussbar den Lebenszyklus von Mensch und Natur. Wir wollen mit Euch die kalendarischen bzw. astronomischen Anfänge von Frühling, Sommer, Herbst und Winter begehen und feierliche Rituale wiederentdecken und zelebrieren. Allle Termine findet Ihr hier!
Prima Klima Lebenswelt
Unsere Lebensstile gestalten unsere Lebenswelt und umgekehrt. Sie bedingen und benötigen einander. Ihr Einfluss ist gegenseitig und wechselwirkend. Das Vorhaben Prima-Klima-Lebenswelt – bewusst und neutral in unsere Zukunft will helfen, gemeinsam mit den Menschen in Alt-Treptow den Alltag, die Lebensstile und das Lebensumfeld klimafreundlicher, nachhaltiger und zukunftstragender zu gestalten. Es geht um die Schaffung einer Lebenswelt, in der Menschen ihre Lebensstile niedrigschwellig und klimabewusst verändern und einbringen können.
Förderzeitraum: 01.11.2021 bis 31.10.2024.
Das Modellprojekt wird im Rahmen der „Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz“ mit dem Förderkennzeichen 67KEM0008A+B vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.